Print und TV

Tierschützer schlagen Alarm

21. Februar 2025

Smeura Notruf in den Medien

In unserem Tierheim Smeura beherbergen wir mehr als 6.000 Hunde und bewahren sie damit vor dem in Rumänien geltenden Tötungsgesetz für Straßenhunde. Anfang der Woche ist unsere Smeura in Rumänien von anhaltenden Schneefällen und eisigen Temperaturen heimgesucht worden. Das hat uns veranlasst, einen Notruf an alle unsere Partner zu senden, denn während viele von uns positive Gefühle und Freude mit den weißen Flocken verbinden, ist der Schnee für unsere Schützlinge ein harter Kampf gegen Kälte, Nässe und um das Überleben. Daher sind wir besonders jetzt auf die rettende Übernahme von Hunden durch unsere Partner angewiesen.

Aufnahmeplätze gesucht

Wir arbeiten deutschlandweit und zum Teil auch in Österreich und der Schweiz mit Partnertierheimen und -tierschutzvereinen zusammen, die uns bei freien Kapazitäten mit der Übernahme von Schützlingen entlasten. So gewährleisten wir eine verantwortungsbewusste Vermittlung der Hunde hierzulande unter Einhaltung aller tierschutzrelevanter Aspekte (Vorkontrolle, Kennenlerntermine und Nachkontrolle) und sind vor Ort weiterhin in der Lage für in Not geratene Tiere einzustehen.

Adoptanten gesucht

Auch wenn unser Aufruf zur Hundeübernahme an unsere Partner ging, können diese natürlich nur helfen, wenn sie selbst bei sich im Tierheim hierzulande Kapazitäten haben. Wer bei unseren Partnertierheimen einen Hund adoptiert, hilft also schlussendlich ebenfalls. Nur so werden Plätze frei, die dann Schützlinge aus unserer Smeura im besten Fall einnehmen dürfen.
Wir suchen also auch stets nach Adoptanten für die Tiere, die bereits hier bei unseren Partnertierheimen auf ein eigenes Zuhause hoffen.

Eine Übersicht unserer Partner finden Sie auf einer Landkarte hier auf unserer Website: Wie kann ich einen Hund aus der Smeura adoptieren?
Mit Klick auf die Pins öffnen sich die Kontaktdaten zum jeweiligen Partnertierheim. Interessierte können sich aber selbstverständlich auch jederzeit gerne an unser Büro wenden. Wir stehen gerne beratend zur Seite:
Telefon: +49 7157 61341
E-Mail: kontakt@tierhilfe-hoffnung.de

Smeura-Notruf auf Social-Media

Auf unseren Social-Media-Kanälen haben wir ebenfalls unseren Hilferuf platziert, denn neben der rettenden Übernahme von Schützlingen sind wir auch auf Hilfe für die Versorgung unserer mehr als 6.000 Hunde angewiesen. Um den Hunden in diesen harten Wintertagen ein wenig Wärme schenken zu können, müssen wir Unmengen Stroh kaufen.
Auch viel Futter ist nötig, damit die Hunde eine schützende Fettschicht ansetzen können, um die eisige Kälte zu überleben. Wir benötigen täglich 2,8 Tonnen Futter. Unsere gesamte Tierschutzarbeit ist rein spendenfinanziert. Eine Herkulesaufgabe, die uns stets große Sorgenfalten ins Gesicht treibt.

Den Notruf auf unseren Social-Media-Kanälen finden Sie hier:
Smeura – SOS auf Facebook
Smeura – SOS auf Instagram
Smeura – SOS auf TikTok

Patenschaften retten Leben

Futterpatenschaften und Kastrationspatenschaften sind die größte Hilfe für uns, da sie wiederkehrende Summen darstellen, mit denen wir monatlich rechnen können. Kastrationspatenschaften helfen uns zudem bei unserem ambitionierten Ziel der flächendeckenden Kastration. Nur so können wir erreichen, dass weiteres Tierleid in Form von ungewollten Welpen und Kitten durch unkastrierte Straßen- und Besitzertiere gar nicht erst entsteht.

Im Jahr 2024 konnten wir die bisher höchsten Kastrationszahlen unserer Vereinsgeschichte erzielen. Unser Team kastrierte 2024 sage und schreibe 34.650 Tiere. Ein unendlich wichtiger und notwendiger Fortschritt im Tierschutz in Rumänien!
Patenschaften können ganz einfach online hier auf unserer Website abgeschlossen werden: Spenden und helfen Sie – Tierhilfe Hoffnung

Medien berichten über Notlage

Erfreulicherweise sind auch die Medien auf unseren Notruf aufmerksam geworden und haben das Schicksal unserer Tiere in der Zeitung und über ihre Online-Auftritte thematisiert. Dafür sind wir unendlich dankbar!

Am 20. Februar 2025 erschien zum Beispiel auf der Website von Ein Herz für Tiere folgende News-Meldung: Wintereinbruch in der Smeura: 6000 Hunde kämpfen gegen die Kälte
Dieses haben wir hier auch noch einmal als PDF für Sie bereitgestellt.

Über Social-Media machten die Profile der Zeitschriften Ein Herz für Tiere, Partner Hund, DOGS und DOGStoday ebenfalls mit einem Reel auf unsere aktuelle Notlage aufmerksam und zeigten auf, wie tierliebe Menschen helfen können.

Am 21. Februar 2025 erschien zudem ein Zeitungsartikel im Schwäbischen Tagblatt mit dem Titel: Tierschützer schlagen Alarm – Das rumänische Heim der Dettenhäuser Organisation Tierhilfe Hoffnung versinkt in Eis und Schnee

Wir hoffen auf große Hilfsbereitschaft für all die unschuldigen Seelen in Not und natürlich auch auf den rettenden Frühling mit milderen Temperaturen.
Unser herzlicher Dank gilt allen, die uns in welcher Form auch immer unterstützen. Nur in der Gemeinschaft sind wir in der Lage, das Mammutprojekt Smeura am Leben zu halten.