Print und TV
MOMA-Reporter in der Smeura
9. Oktober 2025

Reportage im ARD-Morgenmagazin
Ende September war ein Redaktions- und Filmteam des Fernsehsenders ARD bei uns zu Besuch in Rumänien. In unserem Tierheim Smeura finden mehr als 6.000 Hunde Zuflucht vor dem dort geltenden Tötungsgesetz für Straßenhunde. Das Filmteam begleitete unseren Alltag in der Smeura und auch einen unserer Einsätze mit den Kastrationsmobilen. Daraus entstanden ist ein spannender Bericht für das Sendeformat MOMA-Reporter.
Und weil das Thema so vielschichtig ist, wurde daraus ein Zweiteiler. An den folgenden Terminen wurden und werden diese im ARD-Morgenmagazin ausgestrahlt:
Teil 1: 09. Oktober 2025
Teil 2: 23. Oktober 2025
In Teil 1 der Reportage nehmen Sie die Redakteurin, Anna Tillack und unser 1. Vorsitzender, Matthias Schmidt mit und klären auf: Was bedeutet es, ein Tierheim mit mehr als 6.000 vor dem Tötungsgesetz geretteten Hunden zu betreiben? Seien Sie live bei einer Fütterung dabei, lernen Sie unsere Schützlinge hautnah kennen, schauen Sie sich das Waldrefugium – unseren Zufluchtsort für Unvermittelbare – an und erhalten Sie einen Einblick in unsere tierheimeigene Klinik. Nachfolgend betten wir Ihnen Teil 1 ein, denn in der ARD Mediathek können Sie den Beitrag noch kostenfrei nachschauen, falls Sie diesen verpasst haben.
Auch Teil 2 werden wir Ihnen hier selbstverständlich noch einbetten, sobald dieser ausgestrahlt und in der Mediathek verfügbar ist.
Tagesschau verwies flankierend zur Reportage im MOMA über ihren Instagram Kanal mit einem Posting auf unsere Tierschutzarbeit und unsere mehr als 6.000 Schützlinge. Das Posting erreichte innerhalb kürzester Zeit viele Klickzahlen, Reaktionen und Kommentare. Den Social-Media-Beitrag finden Sie hier: Smeura – Das größte Tierheim der Welt
Die Aufmerksamkeit, die unseren tausenden Tieren in Not und der so unglaublich wichtigen Kastrationsarbeit in dieser Woche zuteil wird, stimmt uns unendlich dankbar. So oft stehen wir vor schier unüberwindbaren Hürden, wissen nicht mehr ein noch aus. Chancen wie diese, sind daher ein echter Lichtblick für unsere rein spendenfinanzierte Tierschutzarbeit.
Wir hoffen sehr, dass die Menschen begreifen, wie viele wunderbare Hunde bereits auf der Welt sind und in den Tierheimen dieser Welt sehnsüchtig auf ein liebevolles Zuhause warten.