Print und TV
Hundeankunft in regio TV
16. Juni 2025

regio TV Stuttgart begleitet Rettungstransport
Am 12. Juni begleitete uns ein Kamera-Team von regio TV Stuttgart bei der Ankunft unserer Schützlinge aus der Smeura. Entstanden ist dabei ein Kurzbeitrag unter dem Namen: Start in ein neues Leben – So kommen rumänische Straßenhunde nach Deutschland für das Abend TV-Format Journal. Am Ende des Beitrages haben wir Ihnen die Seite auch noch einmal eingebettet.
Dank unserer Partnertierheime und -vereine überall in Deutschland können wir regelmäßig Hunderettungstransporte durchführen. Unsere Partner nehmen uns, bei freien Kapazitäten, Schützlinge aus unserem rumänischen Tierheim mit mehr als 6.000 Hunden und einigen hundert Katzen ab. Hier in Deutschland erhalten diese Tiere dadurch die Chance auf Adoption und ein liebevolles Zuhause. In Rumänien ist diese Chance nahezu unmöglich, denn das Land hat eine Straßentier-Überpopulation und begegnet dieser seit dem Jahr 2013 auf politischer Ebene mit einem barbarischen Tötungsgesetz für Straßenhunde.
Der Kurzbeitrag zeigt den Ablauf unserer Rettungstransporte, aber auch unsere Haupttätigkeit, die wir vor Ort in Rumänien leisten: Das flächendeckende Kastrieren, damit weiteres Tierleid in Form von ungewollten Welpen gar nicht erst entsteht. Auch die Aufklärungsarbeit dazu ist enorm wichtig und fängt für uns schon bei den kleinsten Bürgerinnen und Bürgern an: Mit unserem Mein Tierschutz-Heft gehen wir an umliegende Schulen und geben Tierschutzunterricht, um Empathie und Mitgefühl schon so früh wie möglich in der Gesellschaft zu etablieren. Frei nach dem Motto: “Die Kinder von heute sind die Tierschützer von morgen!”.
Wir bedanken uns im Namen unserer Schützlinge von Herzen für den Besuch und den Bericht über unsere gemeinnützige Tierschutzarbeit. Wie unsere Kollegin, Nastassja Herbst, im Beitrag sagt: Wir stehen für die ein, die in Vergessenheit geraten, die keine Stimme haben und dem Handeln durch uns Menschen machtlos ausgeliefert sind. Da wir rein spendenfinanziert arbeiten müssen, sind wir stets auf die Unterstützung durch tierliebe, gleichgesinnte Menschen angewiesen. Jede Form der Berichterstattung ist daher lebensrettend und ein Segen für unsere mehr als 6.000 Schützlinge.